Zenmeister Dōgen: Das Drehen der Blume
Zenmeister Dōgen Zenji (1200 – 1253) ist vielleicht einer der größten Denker der Menschheit.
Sein Nachteil ist, dass er nicht im alten Griechenland, dem Heimatland der Philosophie gelebt hat, sondern im mittelalterlichen Japan in einer vergleichsweise friedlichen Zeit. Er hat seine Werke in der altjapanischen Sprache verfasst, die auch in Japan nur mit Schwierigkeiten verstanden wird. Außerdem schreibt Meister Dōgen aus und für die Erfahrung des Zen. Dennoch sind seine Gedanken überraschend modern und zeitlos und können uns auf unseren Wegen in ein meditatives Leben bereichern.
Sein Hauptwerk trägt den Titel Shōbōgenzō – Schatzkammer des wahren Dharma-Auges.
In dem Kapitel Udonge – Die Udumbara Blüte – erzählt er die Geschichte von der Weitergabe der Lehre durch Gautama Buddha, der eine Blüte hochhält und dreht. Bei dieser Gelegenheit spricht Gautama das Wort Shōbōgenzō – Schatzkammer des wahren Dharma-Auges.
Dogen nennt die Blüte 優曇華Udonge, im Sanskrit heißt sie Udumbara.
In Indien dachten die Menschen, dass die Udumbara Blüte nur etwa alle 3000 Jahre erscheint und meistens von den Menschen unerkannt blüht. Deshalb scheint es so, dass in unserem Weltalter niemals mehr die Udumbara Blüte erscheinen wird, aber das ist keineswegs so. Sie erscheint in jedem Augenblick, den wir achtsam erleben.
Die Udumbaru ist eine indische Feige, die Ficus racemosa. Es ist eine Besonderheit der Feigenbäume, dass die Blüte im Inneren der Frucht geschützt blüht, sodass man sie von außen nicht sehen kann. Mehrere Blüten erscheinen gleichzeitig und bilden innerhalb der Fruchtknospe das Fruchtfleisch aus. Richtet man den Blick nur nach Außen, so kann man die Blüte der Udumbaru niemals sehen. Man muss nach innen schauen, um sie zu erkennen. Dann aber erkennt man, dass sie eigentlich überhaupt nicht selten ist, sondern das in jedem Fruchtkörper der Feige Dutzende Blüten verborgen sind. Wir müssen nur unsere gewöhnlichen Augen schließen und mit dem ‚wahren Dhama-Auge‘ schauen.
Die Übergabe der Lehre beschreibt Dōgen in der freien Wiedergabe eines alten Sutra:
»Vor einer Versammlung von tausenden Anwesenden auf dem Geiergipfel hielt der Tathagata (der Weltgeehrte Gautama Buddha) eine Udumbara-Blüte empor, drehte sie wortlos in seinen Fingern und machte mit seinen Augen ein Zeichen. In diesem Augenblick erschien ein Lächeln
auf Mahakasyapas Gesicht und der Weltgeehrte sprach:
»Ich habe die ‚Schatzkammer des wahren Dharma-Auges‘ (Shōbōgenzō) und den wunderbaren Geist des Nirvana. Ich übertrage sie an Mahakasyapa.«
Buddha dreht die Blüte in den Fingern, so wie er das Rad der Lehre dreht. Er dreht die Blüte, so wie man sich auf dem Weg übt, das heißt, unterwegs ist auf dem Weg zu sich selbst. Wenn die Udumbara Blüte nur die Knospe einer Feige ist, so ist die eigentliche Blüte im Inneren verborgen. Kein Wunder, dass niemand, der nur auf das Äußere schaut, die Geste Buddhas versteht. Warum dreht er eine Feigenknospe in den Fingern? Hat er nicht auch unter einem Feigenbaum gesessen, als er ‚erwacht‘ ist?
Wer seine ‚bisherigen Augen verliert‘, dem öffnet sich ein neuer Blick auf die Welt und die Wirklichkeit. Sein gewöhnliches Auge, das nur Gewöhnliches sieht, wird zum wahren Dharma – Auge und es erblickt den Kern des Geheimnisses.
»Das Drehen der Blume bedeutet, dass die Blume die Blume dreht, und zwar als Pflaumenblüte, als die Blüten und Blumen im Frühling, als die Blüten im Schnee, als die Lotosblüten.«
Die Blume dreht die Blume? Es ist da niemand mehr, der sie dreht, niemand macht etwas. Sie dreht sich ganz von selbst. Eigentlich ist das Drehen der Blume die gesamte Wirklichkeit, die jetzt mit einem erwachten Blick wahrgenommen wird.
»Letztlich ist das Drehen der Udumbara – Blüte nichts anderes, als die Berge, Flüsse und die Erde, die Sonne und der Mond, der Wind und der Regen, die Menschen, die Tiere, die Gräser, die Bäume und die mannigfaltigen Dinge, die sich jetzt und hier offenbaren. Leben und Sterben, Kommen und Gehen sind so vielfältig und strahlend klar wie die Blume.«
So ist Dharma, japanisch gesprochen Hō – zwar die Lehre Buddhas und das Buddha-Gesetz, nach dem Alles Leiden ist und es ein Erwachen aus dem Leiden gibt. Aber Buddhas Lehre ist nicht ausgedacht, sie sagt nichts anderes, als die Wirklichkeit der Welt
insgesamt. Dharma sind dann einfach die ‚zehntausend Dinge‘ in ihrer Gesamtheit – Berge und Flüsse, Götter und Menschen, Tod und Vergänglichkeit, leidende Wesen und Freiheit vom Leiden.
Wenn wir in der Lage sind, die scheinbar gewöhnlichen Dinge des Alltags mit wachen Augen wahrzunehmen, dann geschieht eine Verwandlung – mit der Welt, den Dingen und uns selbst.
Dann ist das Gewohnte nicht mehr das Gewöhnliche, sondern das erstaunlich Geheimnisvolle, das immer und überall geschieht und das wir frei von Stress und Angst ganz einfach nur mit unserem Herzen wahrnehmen.
Die Übergabe der wahren Schatzkammer des Dharma-Auges geschieht nicht nur einmalig, in dem Augenblick, als Gautama Buddha die Blüte auf dem Geierberg in den Fingern dreht. Dōgen mahnt denn auch:
»Vergesst das Drehen der
Blume des Tathagata auf dem Geierberg!«
Es kommt nicht darauf an, einen vielleicht einmal in einem historischen Augenblick geschehenen Vorgang zu wissen und zu verehren. Jeden Augenblick, in dem ein Buddha die Blume dreht, ist der Augenblick der Übertragung, JETZT im Augenblick.
Können nur Buddhas die Blume drehen? Aber vielleicht ist jeder, der achtsam die Welt wahrnimmt, ein Buddha?!
Jeder, der sich bemüht und auf dem Weg übt, ist ein übender Buddha – so sagt Meister Dōgen.
Ein Anfänger auf dem Weg kann vielleicht noch nicht so lange sitzen wie jemand, der viel Erfahrungen mitbringt und er plagt sich mit Schmerzen. Aber er ist – in dem Augenblick, in dem er übt – ein übender Buddha, der die Blüte dreht und die Lehre weitergibt.
Immer und immer wieder!
Kürzlich hatte ich Besuch von einem jungen Mann, der Zuflucht vor seinem stressigen Beruf suchte. Ich zeigt ihm, wie man atmet und bat ihn, ganz einfach nur auf dem Stuhl zu sitzen, ins Tal zu blicken und absichtslos den Schmetterlingen auf der Wiese zuzuschauen. Nach einer halben Stunde wachte er wie aus einer Trance auf: »Es ist ganz unglaublich, wie einfach das ist!« Ja, es ist einfach. Wir müssen nur für einen Augenblick zurücktreten und die Welt ohne Termindruck oder ohne gehetztes Machen-Müssen betrachten. Dann erscheint das Drehen der Blume, ’so wie die Schmetterlinge im Frühling tanzen‘. Immer wieder neu!
Wir wollen wieder einmal die Blume drehen und uns mit der Schrift Shōbōgenzō befassen.
Dazu gibt es am Benediktushof ein Seminar: Shinjin gaku Dō – Den Weg mit Leib und Geist lernen.
Dazu werden wir nicht nur Texte von Meister Dōgen lesen und gemeinsam interpretieren, sondern auch verschiedene Übungsformen von der Zen – Meditation über Teezeremonie bis hin zur Zen – Shakuhachi leibhaftig erfahren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Bereitschaft, sich auf die gemeinsame Erfahrung einzulassen
Ort: Benediktushof
Beginn: Freitag, 17.08.2018, um 18:00 Uhr
Ende: Sonntag, 19.08.2018, um 13:00 Uhr
Anmeldung am Benediktushof
Unterricht im Teeweg und Zen-Shakuhachi und Zen – Meditation
auch im August wie üblich nach individueller Vereinbarung.
Im September bin ich für zwei Wochen in Griechenland. An meinem Buch über das Daodejing des Laotse weiterarbeiten, Shakuhachi in einer alten byzantinischen Kirche aufnehmen und – last not least – im Meer schwimmen gehen.
Bei Bedarf werde ich in dem kleinen Dorf im nächsten Frühjahr ein Seminar mit Shakuhachi Unterricht und Zen – Meditation organisieren. Anfragen sind schon jetzt möglich.