Einladung zum Konzert und zur Eröffnung der Halle

Lied unter dem Septembermond
Hier im Myōshinan warten wir voller Spannung auf den Septembermond, denn dann werden wir unsere neue Meditations- und Veranstaltungshalle feierlich eröffnen.
Am Samstag, den 6. September – ein klein wenig zu früh für den Septembervollmond am 9. September – eröffnen wir die Halle mit einer Feier und einem Konzert: `Lied unter dem Septembermond`. In Anlehnung an ein Haiku von Bashō habe ich dazu ein kleines Haiku verfasst. Bashō hatte den Mangetsuji, den Tempel des vollen Mondes am Biwasee besucht. Dort gibt es eine ‚schwimmende Halle‘, den Ukimido, von der aus man den Mond betrachten konnte, wie er sich im Wasser spiegelte. Im Namen der Halle liegt ein witziges Wortspiel. Ukimi heißt ‚schwimmend‘, das Betrachten des Mondes ist Tsuki-mi.

kagi akete | tsuki sashiire yo | Ukimido
öffne den Riegel / lass das Mondlicht hinein in / den Ukimidō

Das Haiku für das Konzert unter dem Septembermond:

Offene Türen.
Das Mondlicht strahlt hell hinein
Segnet die Menschen.

Rainer Rabus, ein Musiker, der hier im Dorf ein paar Häuser weiter lebt, spielt japanische Trommeln, Klangschalen, Gongs und andere Instrumente, ich werde auf der Shakuhachi spielen. Gemeinsam mit dem Publikum werden wir auch einige Rezitationen machen und auch das Sitzen in Stille genießen. Wir werden um ein Dana ab 10 € bitten. Damit wird dann der weitere Ausbau der Halle finanziert.

instrumente

Trommeln und Shakuhachi

Es war schon sehr viel Arbeit in den letzten Wochen. Das Schwimmbadbecken wurde mit einem Bretterboden geschlossen, die blinden Fenster wurden mit Shoji verkleidet, die Wände werden in den nächsten Tagen mit einem Lehmputz versehen, die Wasserleitung für die Toilette und die Dusche muss noch angeschlossen werden und und und …
Aber wir nutzen die Halle schon regelmäßig für unsere Meditationen. Im Teeraum war es schon recht beengt. Hier können wir jetzt Kinhin, die Meditation im Gehen üben. Der Blick aus den geöffneten Shoji auf die Landschaft ist atemberaubend. Aber bei der Meditation schaut man ja eh nicht nach außen. Dafür wird sich die Landschaft aber am Konzertabend hoffentlich in voller Schönheit zeigen. Einlass ab 17.00 Uhr. Konzertbeginn 19.00 Uhr.

Am Sonntag, den 7. September ist dann hier ab 14.00 Uhr ein Tag der offenen Tür. Jeder kann kommen, bei unterschiedlichen Vorführungen wie Schwertkampf, einem Taiko Workshop oder bei der Teezeremonie mitmachen. Dazu wird es dann leckeres japanisches Essen geben. Ein Dana ist selbstverständlich willkommen, denn das Ganze muss ja finanziert werden.

Termin:

Konzert: Samstag 6. September, Einlass ab 18.00 Uhr
Getränke werden gereicht, Besichtigung der Räumlichkeiten und es Gartens

Feierliche Teezeremonie ab 18.30 Uhr
Konzertbeginn gegen 19.00

Bitte möglichst Sitzkissen und Decken mitbringen. Es gibt nur eine beschränkte Anzahl von Stühlen.

Eröffnungsfeier:
Sonntag 7. September
, Einlass ab 14.00 Uhr
Es gibt ein wechselndes buntes Programm (Teezeremonie, Musik, Schwertweg, etc.)
Gäste, die gern selbst etwas vorführen möchten (Tai Chi oder Musik oder ganz nach Belieben) sind herzlich eingeladen. Bitte vorher Bescheid geben, welche Vorführungen geplant sind.

Japanisches Essen und Getränke werden hier vorbereitet.

Gäste von außerhalb können mit Schlafsack in der Halle übernachten.
Toilette ist vorhanden.
Natürlich ist der Veranstaltungsort das
Myoshinan Chadojo
Am Rosenberg 5
91338 Igensdorf / Oberrüsselbach

Mein Dank an alle, die mitgeholfen haben und noch werden, zum Beispiel:
Anica, Christina, Dustin, Florian, Horst, Jasmin, Jörg, Klaus, Lisa, Michael & Michael, Patricia, Rainer, Rike, Susanne, Ulrike, Winfried ….

Besonders gefreut habe ich mich über ein Dana aus China, aus Kanada und aus München und anderen Orten in Deutschland.

 

Bildquellen

  • Instrumente: Bildrechte beim Autor
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Basho und Haiku, Konzerte, Musik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.