Schon früher habe ich von Zhenwu, dem „Wahren Krieger“, der als Bai Di, der „Nördliche Kaiser“ am Himmel residiert berichtet.
Bei der Bearbeitung der Beschreibung von Zhenwu für unsere Drachenausstellung bin ich auf Videos bei Youtube gestoßen, die den Wudangshan Taijiquuan – Stil zeigen.
Das Wudangshan Gebirge ist eine „heilige Region des chinesischen Daoismus. In Wickipedia heißt es dazu:
Die Wudang-Berge (chinesisch 武當山 / 武当山 Wǔdāngshān, W.-G. Wu Tang), auch bekannt unter dem Namen „Taihe“ oder „Berg der Mysterien“ (chin. 玄岳 Xuanyue) sind eine Bergregion im Nordwesten der chinesischen Provinz Hubei, nahe der Stadt Shiyan. Das Gebiet umfasst ca. 400 km² und besteht aus 72 Gipfeln, der höchste mit 1612 m ist der Tiānzhù (chinesisch 天柱 ‚Himmelspfeiler‘). Des Weiteren besticht die Landschaft mit 36 bizarren Felsen und 24 Tälern. Mit seinen zahlreichen Bauwerken, Tempeln, Palästen, Klöstern, Brücken, Toren, Höhlen und Einsiedeleien ist Wudangshan ein berühmter heiliger Platz der daoistischen Religion und Anziehungspunkt für Pilger aus aller Welt.
Dort in den Wudangshan Bergen haben sich auch einige Kampfstile ähnlich den buddhistischen Kungfu und Taiji – Stile entwickelt.
Einer der wichtigsten Stile stammt von der Drachentor – Schule. Auf diesem Video gibt es eine beeindruckende Vorführung von Taiji im Wudangshan Stil:
Ebenso hier:
Last not least das Schwert des fliegenden Drachen.
Man kann förmlich den Drachen fliegen sehen! Besonders zu Beginn der Figur formt der Meister den fliegenden Drachen, der vom Himmel herab steigt und in großen Schleifen nach unten kommt, bis er, endlich angekommen, wie eine Schlange zustößt.
Je mehr ich von dieser Region sehe, deste mehr wächst der Wunsch, einmal dort hin zu fahren und alles mit eigenen Augen zu sehen.
Wer weiß?
Vorzeichen gibt es ja genug. Volker fliegt in den nächsten Tagen nach Hangzhou, wo er für die nächsten zwei Jahre an der Universität arbeiten wird.
Gestern waren wir beim Chinesen essen. Und woher stammt die Familie des Restaurantbesitzers? Aus Hangzhou! Wenn das kein Vorzeichen ist!