CHADÔ - DER JAPANISCHE TEEWEG

Tee und Zen - Ein Geschmack

 
Der Tee - WEG
Literatur
Religion
Kunst-Handwerk
Architektur
Jahreszeiten
Küche
Kô - Duft

Daodejing
I Ging
Abendländisches
Blog
Forum

Teeweg auf Facebook
Myōshinan Bücher - Shop
Bücher
Bücher im Verlagsshop
Shakuhachi
Seite durchsuchen

Partner:

Japantee
Myôshinan Dôjo
Drachengesang
Feuerberg.at
Frieden bei Einer Schale Tee (reload)

                              Frieden bei Einer Schale Tee

Kontakt
mail
Kalender
Newsletter
Dana / Spende
Impressum
Intern

Begegnungen
Bilder aus dem alten Dojo
Dojo Waldfenster
Presse und TV

Forum Haiku

NEU!
Myōshinan Umzug

Alle Bücher aus dem Myoshinan
Bücher im Verlagsshop
Buch: Daodejing
Unterricht Shakuhachi
Kalender

Man bringt Wasser herbei, sammelt Brennholz, erhitzt das Wasser und bereitet Tee. Dann reicht man ihn den anderen und trinkt ihn auch selbst. Man arrangiert Blumen und entzündet Weihrauch. Durch all dies formen wir uns selbst, um nach dem Vorbild der alten Meister zu wandeln.
Alles andere musst du aus Dir selbst verstehen lernen.
Namboroku - Aufzeichnungen des Mönches Nambô

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Des Teewegs Urgrund:
Wasser sieden, Tee schlagen und ihn mit aufrichtigem Herzen trinken.
Mehr nicht!
Sen no Rikyû

startImpressumDatenschutzKontakt © G.Staufenbiel - Waldfenster in der Rhön - bei Bad Kissingen