Briefe aus Japan

Japan im März

Liebste Freundin !

Als ich das erste Mal von Hina Matsuri, dem japanischen Puppen-Festival hörte, hatte ich eine völlig falsche Vorstellung davon.
Ich brachte es mit Marionetten und dem No-Theater in Verbindung.
Aber ich wurde von meiner Gastfamilie eines Besseren belehrt.

Hina Matsuri, oder auch Momo-no Sekku (Pfirsichblüte, symbolisiert eine glückliche Heirat) genannt, wird jedes Jahr am 3. März gefeiert. Dieses Fest wird aber nur in Familien mit jungen, noch unverheirateten Töchter zelebriert, zu dem Zweck, das zukünftige Glück des Kindes zu sichern und dafür zu beten. Dabei haben die Puppen die Aufgabe, durch ihren Liebreiz die bösen Geister abzuhalten.
Die Puppen werden dafür am besten Platz im Haus kunstvoll aufgestellt und arrangiert. Es handelt sich hierbei jedoch um keine gewöhnlichen Puppen zum Spielen, sondern vielmehr um sehr wertvolle, kleine Kostbarkeiten. Die armen, nur für wenige Tage erblicken sie das Licht der Welt. Nach dem 3. März werden sie sofort wieder sorfältig verpackt und bis zum nächsten Jahr aufbewahrt, denn es gibt den Aberglauben, daß diejenige Familie, die die Puppen zu spät wegpackt, große Probleme haben wird die Tochter zu verheiraten.

Es ist in Japan Sitte, die Puppen von Generation zu Generation weiterzugegeben. Die Bräute nehmen dann die Puppen ihrer Familie in ihr neues zu Hause mit.

Es gibt 15 Puppen in traditionellen Kostümen des kaiserlichen Hofes während der Heian-Periode (794-1192). Auf einem mit roten Filz bezogenen treppenförmigen Podest angeordnet, sitzt ganz oben der Kaiser und zu seiner rechten die Kaiserin (Dairi-Sama). Hinter den beiden ein vergoldeter Miniatur-Paravent, ganz so wie bei einem richtigen kaiserlichen Thron.
Auf der 2. Treppe haben 3 Hofdamen (Kanjo) ihren Platz eingenommen, gefolgt von 5 Hofmusikanten auf der dritten Treppe. Dann gibt es noch zwei Minister-Puppen und auf dem untersten Absatz links ein Orangen-Bäumchen und rechts ein Kirsch-Bäumchen.
Irgendiwe erinnert mich die Anordnung der Puppen an den idealen Staat im Dao De Jing.

Der Himmel ist dauerhaft
Die Erde ist langwährend (Laotse)

Die kosmischen Größen Himmel und Erde bilden ein kontinuierliches Geschehen. In ihrer Mitte gilt es für den Menschen, das Staatswesen, die menschliche Gesellschaft zu einer ebensolchen Regelmäßigkeit zu führen. Leider weiß ich darüber viel zu wenig, aber vielleicht ist ja mein Meister einmal dazu bereit, Dir über diesen idealen Staat ausführlich zu schreiben.
Aber jetzt wieder zurück zu den Puppen. Die Größe der Puppen kann variieren und auch ihre Anzahl. Bedingt durch die heutzutage engen Raumverhältnisse (man benötigt doch einen Platz von 140x100x140 cm) findet man auch oft nur das kaiserliche Paar aufgestellt.

Früher wurden diese Puppen in manchen Gegenden Japans nur aus Papier hergestellt. Während der Herstellung hoffte man, all sein Unglück und Krankheit auf die Puppen übertragen zu könne. Nach der Fertigstellung wurden sie an einem nahegelegenen Fluß getragen und vorsichtig ins Wasser gesetzt.Dabei wünschte man innig, sie mögen all das Übel von einem forttragen.

In der heutigen modernen Zeit ist der 3. März eigentlich die Party für kleine Mädchen schlechthin. Es werden gleichaltrige Freunde eingeladen und dazu Shirosake (das ist milder, süßer Sake), Hishimochi( Reiskracker) und Osekihan (gekochter Reis mit roten Bohnen) serviert. Dabei wird freudig und laut das Lied Hina Matsuri mit folgendem Text gesungen:

Ahari wo tsukemasho bonbori ni,
Ohana wo agemasho Momo-no hana

Was soviel heißt wie: Laß uns Licht zu Bonbori bringen und Puppen zusammen mit Pfirsichblüten dekorieren.

Ich verstand zwar nicht allzu viel vom Text, was mich aber nicht davon abhielt, laut und kräftig mitzusingen. Es war ein wirklich schönes und gelungene Fest für die kleine Tochter meiner Gastfamilie.
Ich habe meinem Brief auch ein paar Fotos von den zauberhaften Puppen beigelegt, damit Du sehen kannst, wie schön und kostbar sie sind.
In meinem nächsten Brief werde ich Dir von meinem Besuch im berühmtesten Teeladen von Kyoto Ippo-do erzählen.

Es grüßt Dich auf das herzlichste
Deine garu-furendo
K.May