Seite 1 von 1

Viereinhalb Tatami - die Idealgröße?

BeitragVerfasst: Freitag 26. Juni 2009, 16:00
von sensei
Im Allgemeinen gelten Teeräume mit 4 1/2 Tatami als "Standartgröße". Aber eigentlich hat diese Ansicht keine wirkliche Berechtigung.
Ich habe schon viele Teeräume entworfen und gebaut, darunter auch einige Yojohan (4 1/2 Tatami Räume). Diese Räume haben zugegebenermaßen eine ganz eigene räumliche Wirkung.
Aber je älter ich werde, desto kleiner werden meine Teeräume. Heute wären mit die Yojohan fast schon zu viel.

Das echte wabi-Gefühl stellt sich eigentlich nur in kleineren Räumen ein. Je kleiner der Raum, desto inniger die Verbindung von Gast und Gastgeber.

Es kommt halt immer darauf an, was man braucht.

Leider haben die meisten Teeschüler niemals die innige Stimmung in einem kleinen Teeraum miterlebt, weil die Lehrer halt größere Räume für den Unterricht brauchen. Aber es gibt nichts, was in der Stimmung einem kleinen Raum gleichkommt, in dem man mit dem Ro bei Kerzenschein gesessen und gemeinsam den Tee bereitet und getrunken hat. Das ist wirklich das Paradie auf Erden.