Chatsubo Chigusa

Das Smithsonian’s museums of Asian art, Smithsonian Institution, Washington, DC besitzt ein berühmtes Chatsubo, einen großen Teekrug aus Keramik, der in der klassischen Literatur über den Teeweg bereits erwähnt wurde und den berühmte Teeleute in Japan in ihrem Besitz hatten.
Dieser große Tonkrug wurde vermutlich im 12. Jahrhundert in China gefertigt und kam dann nach Japan, wo er zum Aufbewahren von Tee verwendet wurde. Im Deckel der Holzkiste, in der der Krug transportiert wurde, finden sich noch Aufzeichnungen über den Inhalt, geschrieben von dem damaligen Besitzer der Teeplantage.
Yamanoue Jōji, der Weggefährte Rikyū's erwähnt diesen Tsubo in seinen Aufzeichnungen Yamanoue Sōji no ki und er erklärt die Herkunft des Namens Chigusa - tausend Kräuter - aus einem damals sehr bekannten Gedicht.
Das Smithonian Museum hat ein Online - Seminar über diesen Chatsubo veranstaltet, in dem der Name, die Geschichte, die Herkunft und die Verwendung des Tsubo diskutiert wurden.
Dieses Seminar kann im Internet betrachtet werden und bietet eine ausgezeichnete Einführung in die frühe Teekultur Japans.
Hier die links zu den Seminar Aufzeichnungen:
Einige der Beiträge sind leider in Japanisch, sie bieten aber noch interessante Details in den Bildern, sind als auch wert, angeschaut zu werden:
Viel Spass beim Anschauen!
- teajar_dressed.png (97.48 KiB) 3355-mal betrachtet
Dieser große Tonkrug wurde vermutlich im 12. Jahrhundert in China gefertigt und kam dann nach Japan, wo er zum Aufbewahren von Tee verwendet wurde. Im Deckel der Holzkiste, in der der Krug transportiert wurde, finden sich noch Aufzeichnungen über den Inhalt, geschrieben von dem damaligen Besitzer der Teeplantage.
Yamanoue Jōji, der Weggefährte Rikyū's erwähnt diesen Tsubo in seinen Aufzeichnungen Yamanoue Sōji no ki und er erklärt die Herkunft des Namens Chigusa - tausend Kräuter - aus einem damals sehr bekannten Gedicht.
Das Smithonian Museum hat ein Online - Seminar über diesen Chatsubo veranstaltet, in dem der Name, die Geschichte, die Herkunft und die Verwendung des Tsubo diskutiert wurden.
Dieses Seminar kann im Internet betrachtet werden und bietet eine ausgezeichnete Einführung in die frühe Teekultur Japans.
Hier die links zu den Seminar Aufzeichnungen:
Einige der Beiträge sind leider in Japanisch, sie bieten aber noch interessante Details in den Bildern, sind als auch wert, angeschaut zu werden:
Viel Spass beim Anschauen!