Chasen Kuyo - Totenandacht für gebrauchte Chasen

Jedes Jahr am 6. November wird im Zenshuji Tempel in Kyōto eine buddhistische Totenandacht - Kuyo für verbrauchte Chasen abgehalten das Chasen Kuyo 茶筅供養.
Einen, leider nicht sehr deutlichen Film über diese Zeremonie gibt es in Youtube zu sehen unter .
Die Chasen werden nach einer buddhistischen Totenzeremonie feierlich verbrannt und ihre Asche an einem Grabmal für Chasan vergraben. Im Film sieht man leider nur einen kleinen Teil der Zeremonie. Im Vordergrund sind Opfergaben für die "toten" Chasen aufgebaut, die als Nahrung für die Toten aufgebaut sind.
Chasen und auch andere Gebrauchsgegenstände wurden schon in alter Zeit in Japan als Lebewesen gesehen, denen man nach dem Ende ihrer "Lebenszeit" einen würdigen Abschied bereitet, so wie man das mit Menschen auch tut. Chasen, die ja in sorgfältiger Handarbeit hergestellt wurden, sind für die Zubereitung von Tee ein unverzichtbares Werkzeug. Alle anderen Gegenstände kann man durch andere Dinge ersetzen, aber der Chasen ist unentbehrlich. Kein Wunder also, dass er besonders beachtet wird.
Wie schön wäre es doch, wenn wir in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft ähnlich andächtig mit den Gegenständen umgehen würden, die uns ein ganzes Wegstück auf unserem Leben begeleitet haben! Diese Idee haben die Japaner auch schon gehabt und deshalb gibt es Kuyo nicht nur für Chasen, sondern auch für gebrauchte BH oder Handy.
Einen, leider nicht sehr deutlichen Film über diese Zeremonie gibt es in Youtube zu sehen unter .
Die Chasen werden nach einer buddhistischen Totenzeremonie feierlich verbrannt und ihre Asche an einem Grabmal für Chasan vergraben. Im Film sieht man leider nur einen kleinen Teil der Zeremonie. Im Vordergrund sind Opfergaben für die "toten" Chasen aufgebaut, die als Nahrung für die Toten aufgebaut sind.
Chasen und auch andere Gebrauchsgegenstände wurden schon in alter Zeit in Japan als Lebewesen gesehen, denen man nach dem Ende ihrer "Lebenszeit" einen würdigen Abschied bereitet, so wie man das mit Menschen auch tut. Chasen, die ja in sorgfältiger Handarbeit hergestellt wurden, sind für die Zubereitung von Tee ein unverzichtbares Werkzeug. Alle anderen Gegenstände kann man durch andere Dinge ersetzen, aber der Chasen ist unentbehrlich. Kein Wunder also, dass er besonders beachtet wird.
Wie schön wäre es doch, wenn wir in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft ähnlich andächtig mit den Gegenständen umgehen würden, die uns ein ganzes Wegstück auf unserem Leben begeleitet haben! Diese Idee haben die Japaner auch schon gehabt und deshalb gibt es Kuyo nicht nur für Chasen, sondern auch für gebrauchte BH oder Handy.