Seite 2 von 4

Re: Teehaus-Bauer

BeitragVerfasst: Montag 21. Dezember 2009, 21:40
von alchemist
Hallo,

so nun ein paar Bilder von meinem Model. Ich wess, dass das tana an der Stinseite der Gastgebertatami nich zum Soan Stil der Hütte pass, sondern eher zum Shoin Stil. Aber mir gefällt es so eigentlich ganz gut und ich habe Platz in den Regalkästen zum Aufbewaren der Utensilien, die in der Mizuya nicht Platz haben.

Servus

Manfred

Bild

Bild

Re: Teehaus-Bauer

BeitragVerfasst: Montag 21. Dezember 2009, 21:42
von alchemist
weitere Bilder

Bild

Bild

Bild

Re: Teehaus-Bauer

BeitragVerfasst: Montag 21. Dezember 2009, 21:44
von alchemist
und nochmal Bilder


Bild


Bild


Bild

Re: Teehaus-Bauer

BeitragVerfasst: Montag 21. Dezember 2009, 21:45
von alchemist
und weiter gehts


Bild


Bild


Bild

Re: Teehaus-Bauer

BeitragVerfasst: Montag 21. Dezember 2009, 21:47
von alchemist
und nochmal drei


Bild


Bild


Bild

Re: Teehaus-Bauer

BeitragVerfasst: Montag 21. Dezember 2009, 21:49
von alchemist
Ich hoffe es wird nicht langweilig


Bild


Bild


Bild

Re: Teehaus-Bauer

BeitragVerfasst: Montag 21. Dezember 2009, 21:52
von alchemist
Hallo,
so für Heute die letzten drei Bilder. Wenn Bedarf, dann kann ich natürlich aus jeder gewünschten Perspektive noch welche machen.

Servus

Manfred


Bild


Bild


Bild

Re: Teehaus-Bauer

BeitragVerfasst: Montag 21. Dezember 2009, 23:22
von sensei
Super!
Das wird ganz toll!

Die Bilder muss ich dann erst mal genau studieren, aber der erste Eindruck ist super.
Das ist keine Arbeit von jemandem, der ma so eben in der Freizeit ein Teehaus baut.

Nur kurz zum Tsukiagemado. Das geht auch mit dickem Schilf- oder Strohdach. Das Yuin der Urasenke hat so ein Fenster im Strohdach:

Bild
Bild

Die Holz-Verschlußklappe liegt dann innerhalb der Strohabdeckung. Das Wasser läuft dann unterhalb der Dachabdeckung mit Stroh ab.
Aber wenn das Strohdach sichtbar bleiben soll, ist das ohnehin was anderes. Dann wird da auch genügend Abzug sein, denn ein solches Dach ist ja niemals luftdicht. Das wird dann wohl etwa so wie Rikyû's Kasa-tei im Kôdaiji?

Re: Teehaus-Bauer

BeitragVerfasst: Montag 21. Dezember 2009, 23:29
von sensei
Noch ein allererster unkontrollierter Eindruck:
Der Gastgeber Eingang (Sadoguchi) scheint mir von der Lage her ein wenig problematisch.
Schön ist, dass er im Winkel auf die Dogu-Tatami führt. Aber von der Lage her wird das Gehen für den Gastgeber ein wenig schwierig. Der Eingang liegt wohl vermutlich besser weiter am unteren Ende der Gastgeber Tatami.
Die Dogu stehen oberhalb des Ro und beim Hereinkommen sitzt der Gastgeber dann schon fast auf dem Doguplatz.
Das heißt, er muss beim Hereinkommen einen Bogen rückwärts gehen. Das ist nicht sooo gut! Bei komplizierteren Zeremonien wird das dann fast unmöglich.
Der Eingang liegt ja wohl deshalb so weit oben, weil draussen die kleine Wartebank integriert ist. Die ist absolut reizvoll. Eventuell sollte man aber trotzdem darauf verzichten oder die Nische sehr flach halten.
Für den Ablauf der Teezeremonie ist das auf jeden Fall besser. Man hat sonst keinen Platz für die Tenmae!
Das runde Fenster in der Außenwand auf jeden Fall erhalten!
Muss ich mir aber noch genauer anschauen.

Re: Teehaus-Bauer

BeitragVerfasst: Dienstag 22. Dezember 2009, 11:23
von yuki
Ich ersterbe vor Ehrfurcht. Allein das Modell ist ein kleines Kunstwerk!
Ich finde die kleine Bank an der Außenseite der Mizuya wirklich super schön. Da möchte ich auch drauf sitzen und in den Garten schauen.