[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
CHADŌ - DER TEEWEG • Thema anzeigen - 2-Tatami Teeraum
Seite 3 von 4

Re: 2-Tatami Teeraum

BeitragVerfasst: Samstag 22. Januar 2011, 21:41
von sensei
Ich weiß jetzt nicht genau, wie sich die Preise im Einzelnen zusammensetzen.
Nach meiner Erfahrung dürfte es aber so sein, dass der Preis für die halbe Tatami ziemlich genauso hoch ist, wie für die ganze? Und die Ausschnitte werden vermutlich nicht sehr hoch berechnet. Dafür bekommt man dann die ausgeschnittene Teil-Tami fast umsonst dazu. Ist das so?

Zum Preis kann man sagen, dass das für Kyo-ma Tatami günstig ist. Die meisten Angebote von Tatami, die man in Deutschland findet, beziehen sich auf Ware aus China. Dort kann man aber die 95,5 cm breiten Matten nicht herstellen, weil die Maschinen zu schmal sind. Dafür können sie aber beliebig lange Tatami machen.
So findet man oft das Angebot über ein sogenanntes "Normalmaß" von 90 x 200 cm. Normalmaß für wen bitte?

So was gibt es in Japan nicht, nur auf Sonderbestellung. Damit kann man überhaupt keinen Raum auslegen, das geht nur, wenn die Tatami genau doppelt so lang ist wie breit. Das "Normalmaß" für Teeräume ist eben 95,5 x 191 cm.

Zur Qualität kann man noch sagen, dass die Binsen, aus denen die Matte hergestellt wird sehr dicht gepresst sein müssen, so dass die Tatami eine gewisse Festigkeit hat. "Weiche" Tatami sind nur im ersten Augenblick angenehmer. Sie geben auf Dauer nicht genug Halt für den Sitz. Außerden sind die ziemlich schnell kaputt, d.h. es bilden sich tiefe Kuhlen in der Oberfläche und die Tatami wir für Tee unbrauchbar.

Wenn man die Tatami in Japan besorgt kosten sie ein vielfaches.

Traditionell gefertigte Tatami bestehen aus fest gepresstem Binsengras mit einer Dicke von fast 6 cm. Heute gibt es aber in Japan kaum noch Bauern, die dieses spezielle Gras anbauen. Darum wird oft der Kern der Tatami aus Hartschaum gefertigt, über dem an der Oberseite eine ausreichend dicke Schicht von gepresstem Binsengras liegt. Reine Binsengrastatami wiegen über 30 kg, ich denke es sind so 35 kg.

Die Tatami aus dem Angebot sind Tatami von einem speziellen Hersteller in Taiwan, der das Kyo-ma von 95,5 herstellen kann. Im Inneren haben sie einen Kern aus Hartschaum.

Über diesen Kern mit Binsengras wird dann mit einer Art "Nähmaschine" eine dünne Matte, die aus Reisstroh gewebt ist genäht. Am Rand der Reisstrohmatten sind Baumwollstreifen, die an den Kern angenäht werden.

Man kann halt leider nicht in der Mitte der Tatami einen Ausschnitt anbringen. Deshalb der Vorschlag, die Tatami auf der Gastseite aus zwei halben zusammenzusetzen.

Wenn das Ganze zu teuer wird, kann man auch über Alternativen nachdenken. Da gibt es schon noch Möglichkeiten.

Die vorhandenen Tatami mit 200 x 70 (für Tee viel zu schmal) könnte man ja für die "Mizuya" verwenden. Dann muss man da wenigstens keine neuen kaufen.

Re: 2-Tatami Teeraum

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 00:22
von sensei
Hallo Julian,

ich habe mir noch mal die Maße angeschaut.

Da könnte man auch einen Nijo-nakaita Raum (Zwei Tatami mit Mittelbrett) draus machen, allerdings fällt dann die Mizuya weg.

In diesem Fall wäre der Ro Ausschnitt nicht in der Gasttatami, sondern im Mittelbrett.
Dann bräuchte man nicht zwei halbe Tatami kaufen, eine ganze ohne Ausschnitt genügt dann, weil der ja im Mittelbrett sitzt.
Man müsste wohl nur den Raum um 90 Grad drehen. Die "Mizuya" ist dann eben im Wohnzimmer oder von wo aus man in den Raum reingeht. Ein Niedriger Stellschirm zwischen Gastgebereingang und Gasteingan trennt dann eine Mizuya ab.
Morgen mach ich mal eine Skizze dazu.

Re: 2-Tatami Teeraum

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 01:17
von julian
hallo sensei,

ihr vorschlag klingt interessant. das einzige was mir daran nicht gefaellt, ist die tatsache, dass der eingang zum tee raum hinter unserem esstisch im zimmer liegen wuerde. das koennte etwas knapp werden.
allerdings koennte ich mir somit den preis fuer eine tatami sparen.
wie unterscheidet sich denn ein nijo-nakaita vom nijo sumi-ro /daimegiri in hinsicht auf die moeglichkeiten verschiedener temae?

die preise sind fuer alle tatami die gleichen, also € 117,00 pro tatami, dann noch transport und steuer.
koennte man eine meiner "falschen" tatami mit einer stichsaege auf die mizuya -maße zurecht saegen und wieder vernaehen, oder wird das nichts?

Re: 2-Tatami Teeraum

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 09:12
von sensei
Eigentlich sind alle Zwei-Tatami Räume wabi - Räume. Aber bei einem Raum mit einem Mittelbrett sitzten Gast und Gastgeber nicht so dicht aufeinander wie bei einem Nijō. Das Brett hat ja immerhin eine Breite von 42,5 cm.
In einem solchen Raum kann man aber, weil ja der Ro - Ausschnitt an der selben Stelle sitzt wie in einem Yojohan, also einem 4 1/2 Tatamiraum, eigentlich alle Tenmae üben.
Vorteil gegenüber der vorher angedachten Variante mit einer ganzen und zwei halben Tatami ist natürlich, dass IMMER die ganze Gasttatami für den Gast oder die Gäste zur Verfügung steht. Für den Fall, dass man den Ro in die "Gasttatami" setzt, könnte man eben im reinen zwei-Tatami Raum nur noch einen Gast haben.

Re: 2-Tatami Teeraum - Tatami selber zuschneiden.

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 09:24
von sensei
Kann man eine Tatami selber zurechtschneiden?
Wie hieß es früher mal in Radio Eriwan? Im Prinzip ja.
Aber eben nur im Prinzip. Und schon gleich gar nicht mit der Stichsäge.
Die Tatami wirken sehr fest, bestehen aber eben nur aus fest gepressten Binsengräsern. Die zerbröseln und zerfasern schon sehr beim Sägen. In Japan schneidet man die Tatami mit scharfen Klingen, heute so ähnlich, wie der Flaschner große Blechplatten mit einer Hebelschere schneidet.
Das Nähen vom Heri, also dem Stoffrand ist auch nicht so einfach, wie man meint. Die Matte muss ganz fest über der Tatami gespannt und dann vernäht werden. Dafür braucht man riesige Nähnadeln, die man auch durch die Tatami durchstechen kann.
Heute verwendet man große Maschinen, in die die Tatami eingespannt wird. Dann fährt eine spezielle Nähmaschine am Rand entlang und vernäht das Teil.

Ich habe sowas auch schon mal versucht, aber es wird nicht so, dass man damit Reklame gehen könnte.

P.S.:
In Youtube habe ich eine Methode gefunden, wie man Tatami schneiden kann!

:-)

Re: 2-Tatami Teeraum

BeitragVerfasst: Montag 6. Juni 2011, 14:01
von julian
Das Podest ist mittlerweile gebaut worden, hier einige Bilder davon.
Bald geht es weiter mit Wänden, Kriecheingang, Schiebetüren etc.

Bild

Re: 2-Tatami Teeraum

BeitragVerfasst: Montag 6. Juni 2011, 14:02
von julian
.

Re: 2-Tatami Teeraum

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juni 2011, 08:23
von sensei
Wollt ihr noch eine Wand bzw eine Tür anbringen zwischen den beiden Tatami im Teeraum und der Mizuya - Tatami?
Dann fehlt da noch eine Leiste. Aber das kommt ja wohl noch, wie ich oben lese.
Außerdem würde ich rings herum an den Wänden auch noch eine Holzleiste zur Abtrennung anbringen. Sieht besser aus.

Toi toi!

Re: 2-Tatami Teeraum

BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:39
von julian
der teeraum ist fertig. hier einige bilder von der weiteren entstehung.


grundgeruest mit balken und waenden steht

DSCN3154.jpg
DSCN3154.jpg (56.86 KiB) 9054-mal betrachtet


nijiriguchi wird eingepasst

DSCN3106.jpg
DSCN3106.jpg (76.57 KiB) 9054-mal betrachtet


toko

DSCN3101.jpg
DSCN3101.jpg (62.29 KiB) 9054-mal betrachtet

Re: 2-Tatami Teeraum

BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:42
von julian
hier zu sehen die schilfrohrmatten die als armierungstraeger fuer den lehmputz auf die waende angebracht wurden

DSCN3228.jpg
DSCN3228.jpg (115.34 KiB) 9054-mal betrachtet


die meiste arbeit war der lehmputz im inneren des raumes. es wurden insgesamt 180kg lehmputz verputzt!

DSCN3234.jpg
DSCN3234.jpg (56.71 KiB) 9054-mal betrachtet



erstes chabana

DSCN3344.jpg
DSCN3344.jpg (106.11 KiB) 9054-mal betrachtet