[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
CHADŌ - DER TEEWEG • Thema anzeigen - Wie baue ich einen Ro?
Seite 1 von 2

Wie baue ich einen Ro?

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Januar 2011, 09:49
von julian
hat jemand Erfahrung im Bau eines Ro's?
Ich wäre über Ratschläge dankbar, da ich mir selbst einen bauen möchte.

Danke,
julian

Re: Wie baue ich einen Ro?

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Januar 2011, 10:36
von sensei
Vermutlich geht es um den Rodan , den mit Lehm ausgekleideten Holzkasten.
Das ist eigentlich nur ein Holzkasten, der traditionellerweise mit Lehm vom Inari - Berg südlich von Kyoto ausgekleidet ist. Dieser Lehm gilt als besonders feuerfest.
Der Holzkasten wird zunächst mit diesem Lehm, der mit Papierschitzeln vermischt ist ausgekleidet. Die Papierschitzel sollen das Reissen vom Lehm beim Trocknen verhindern. Die nächsten Schichten sind dann mit Sand vermischt, um den Lehm abzumagern. Nur die letzte, feine Schicht besteht aus feinem Lehm, mit dem eine glatte Oberfläche erzielt wird.

Man kann das Ganze auch etwas "westlicher" gestalten:
Holzkiste bauen und mit Itonsteinen auskleiden. Die Itonplatten kann man leicht meit einem (alten) Fuschschwanz zurechtsägen und einpassen. Mit Fliesenkleber einkleben. Dann die Oberfläche, wenn man keinen Lehm aus Japan besorgen will oder kann mit Heilerde aus der Apotheke verputzen. Das geht prima. Ich baue meine Ro-Kästen immer so.

Noch zu den Maßen:
Die Holzkiste hat innen die Abmessung von 1 shaku 4 sun im Quadrat, das sind etwa 42,5 cm, die innere Öffnung nach dem Auskleiden mit Iton-Steinen oder Schamott und Lehm hat ca 29,5 cm. Die Höhe des Kasten muss so sein, dass der Gotoko und die Sumi noch Platz unter dem Kama haben. Je tiefer der Kasten, desto mehr kann das Feuer "atmen", aber ca 25 cm Tiefe sollten es schon sein. Die originalen Rodan in Japan sind fast 40 cm hoch, das passt aber in keinen westlichen Raum, wenn man den Ro in einem Podest einbauen will.

Man muss sich natürlich überlegen, wie der Kasten in das Podest eingesetzt wird. Traditionell ist an der Oberseite des Kasten rundum eine Leiste angesetzt. Entsprechend größer ist der Ausschnitt im Bretterboden unter den Tatami. Unterhalb des Bretterbodens wiederum sind Leisten, die bis an den Ro-Kasten heranreichen. Die Leisten a Ro-Kasten hängen also auf den Leisten unterhalb des Bretterbodens.

Es gibt auch elektrische Einsätze für den Ro. Die sind ca 25 cm hoch, es gibt aber auch wesentlich flachere Modelle. Dann steht aber der Kama ziemlich weit über dder Tatami.

Re: Wie baue ich einen Ro?

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Januar 2011, 16:53
von julian
danke fuer die ausfuehrliche beschreibung. wirklich ein genialer tip!
genau so werde ich es machen und hoffe, dass ich es hinbekomme.

noch eine frage: was genau ist ein robuchi?

und: kann ich den gotoku von meinem furo auch im ro verwenden, oder klappt das mit den maßen nicht?

danke und gruss,
julian

Re: Wie baue ich einen Ro?

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Januar 2011, 19:05
von sensei
In einer email haben Sie mir geschrieben, dass Sie bei einer Händlerin in Japan Rodan bekommen könnten.
Ich nehme an, dass sie den Lehm meint, denn der Versand eines fertigen Rodan ist kompliziert.
Erstens wiegt der unheimlich viel, d.h. der Transport wird teuer und zweitens wird er den Transport vermutlich nicht überleben. Einfach mal nachfragen, was genau sie meint.

Der Robuchi ist der hölzerne Rahmen, der über dem Rodan liegt und die Kante des Kastens und einen Teil der Lehmfüllung verdeckt. Zugleich verdeckt er die offenen Tatami-Kanten.

Der Gotoku für Ro ist größer, weil auch in der Regel der Kama größer ist. Außerdem hat der Gotoku für Ro unten einen geschlossenen Ring, der für Furo ist offen. Der geschlossene Ring ist wichtig, weil der Gotoku damit eine bessere Auflagefläche in der Asche hat und nicht unter dem Gewicht des größeren Kama, der auch mehr Wasser fasst, in der Asche einsinkt.

Wenn ich Zeit hab, werde ich ein paar Sizzen einfügen.

Re: Wie baue ich einen Ro?

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 00:20
von julian
robuchi auch selber bauen oder bestellen?
rodan bastel ich aus iton platten und kieselerde wie sie vorgeschlagen haben.

robuchi wird dann in der furo saison herausgenommen und durch tatami bedeckt?

Re: Wie baue ich einen Ro?

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 10:13
von sensei
Wenn man geschickt ist, kann man den Ro-Buchi selber bauen.
Ich hab aber mal einen von einem deutschen Schreiner machen lassen. Der war teurer, als wenn ich ihn in Japan gekauft hätte und er war so verhaut, dass ich ihn weggeworfen habe.
Man muss sich schon genau anschauen, wie man in Japan sowas zusammen setzt. Dann ist es nicht sooo schwierig.
Wird halt wabi.

Re: Wie baue ich einen Ro?

BeitragVerfasst: Montag 17. Januar 2011, 13:52
von julian
der ro-dan aus japan ist aus kupfer und sehr duenn. er kostet JPY15,000 und im anhang finden sie ein bild was sie hochladen koennen.
Bild
kupfer klingt komisch, ausserdem kommen da noch versandkosten hinzu und ihre loesung mit iton steinen und kieselerde gefaellt mir ohnehin besser!

ro-buchi kostet zwischen JPY15,000 und JPY50,000 - je nach dem ob lackiert oder unlackiert,also ich werde mir meinen selbst bauen.
Bild

Re: Wie baue ich einen Ro?

BeitragVerfasst: Montag 17. Januar 2011, 14:00
von sensei
Dieser Ro-dan ist eine moderne Variante aus Kupferblech, das so lackiert ist, dass er wie echte Lehmerde aussieht.
Vorteil ist, dass er sehr leicht ist, Nachteil: er wird halt ziemlich heiß.
Der zweite Nachteil ist, dass er vermutlich zu hoch für das geplante Podest wird.
Man kann sich sowas natürlich auch von einem Flaschner maßgenau machen lasssen.
Die Variante mit ausgekleidetem Holzkasten ist besser, weil die Auskleidung die Hitze sehr schön speichert und damit der Kama gleichmäßiger zum Singen kommt.

Robuchi gibt es natürlich in den verschiedensten Varianten zu kaufen, von schlicht schwarz lackiert bis zu aufwendigster Goldlack Verarbeitung.
Es gibt auch "wabi" robuchi aus einfachem, unlackiertem Holz, manchmal sogar aus sehr altem Holz, bei dem man noch die Wuchsform des Astes erkennen kann, aus dem er gefertigt ist.
Aber die sind fast noch teurer oder mindestens genau so teuer, wie die Goldlack Variante.
Selber bauen ist am schönsten. Das entspricht dem wabi am ehesten.

Re: Wie baue ich einen Ro?

BeitragVerfasst: Montag 17. Januar 2011, 16:48
von julian
Wie sind bitte die genauen Maße von ro-dan und robuchi?

Re: Wie baue ich einen Ro?

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Januar 2011, 11:26
von yuki