Seite 1 von 1

Tatami selber zuschneiden

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 10:03
von sensei
In der Diskussion über den Bau eines Zwei-Tatamiraumes kam die Frage, ob man Tatami selber zuschneiden kann.

Kann man eine Tatami selber zurechtschneiden?
Wie hieß es früher mal in Radio Eriwan? Im Prinzip ja.
Aber eben nur im Prinzip. Und schon gleich gar nicht mit der Stichsäge.
Die Tatami wirken sehr fest, bestehen aber eben nur aus fest gepressten Binsengräsern. Die zerbröseln und zerfasern schon sehr beim Sägen. In Japan schneidet man die Tatami mit scharfen Klingen, heute so ähnlich, wie der Flaschner große Blechplatten mit einer Hebelschere schneidet.
Das Nähen vom Heri, also dem Stoffrand ist auch nicht so einfach, wie man meint. Die Matte muss ganz fest über der Tatami gespannt und dann vernäht werden. Dafür braucht man riesige Nähnadeln, die man auch durch die Tatami durchstechen kann.
Heute verwendet man große Maschinen, in die die Tatami eingespannt wird. Dann fährt eine spezielle Nähmaschine am Rand entlang und vernäht das Teil.

Ich habe sowas auch schon mal versucht, aber es wird nicht so, dass man damit Reklame gehen könnte.

P.S.:
In Youtube habe ich eine Methode gefunden, wie man Tatami schneiden kann!
http://www.youtube.com/watch?v=2b6u08I0 ... re=related
:-)

Re: Tatami selber zuschneiden

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 10:18
von ikkyu
Ich würde auch nicht gerade empfehlen, die Tatami selber zu schneiden.
Aber es gibt ja noch die Möglichkeit, dass man sich die Strohmatten, die oben auf die Tatami genäht sind besorgt und dann auf einer Span- oder Tischlerplatte befestigt.
Damit das Ganze etwas weicher wird, kann man sich im Baumarkt diese dicken Papp-Matten, die man zum Isolieren nimmt, besorgen und die auf der Oberseite unter die Strohmatte legen.

Bild
Bild

In die Grundplatte kann man dann leicht Auschnitte anbringen. Problem wird nur, dass man die Tatami ausschneiden und abnähem muss. Das heißt, man sollte sich die geeigneten Heri gleich mit besorgen.