Okashi für den Sommer/Frühherbst: Mizu no Hana

Süßigkeiten für den Tee - Fragen, Anregungen, Rezepte

Okashi für den Sommer/Frühherbst: Mizu no Hana

Beitragvon gabriel » Freitag 26. Juni 2009, 10:03

MIZU NO HANA
ein einfaches Wagashi Rezept zum (Experimentieren) Selbermachen ist z.B. "mizu no hana", die Wasserblume.

2 gehäufte Teelöffel Konjaku-Pulver, (oder 2 Esslöffel Pfeilwurzelstärke "Kuzu!)
1 Esslöffel Klebreismehl
4 Esslöffel Zucker
1 Tropfen Azulen (Guaj-Azulen aus der Apotheke von der Firma Caelo), das macht das schönste natürliche Lebensmittelblau
ca. 300-400 ml warmes Wasser evtl. 1 Tropfen Pfefferminzöl

Zuerst die flüssigen dann die trockenen Zutaten im Wasser auflösen und auf niedriger Flamme in einem Topf mit dickem Boden (oder antihaft) köcheln. Es entsteht ein dicker klarer Brei wie Wackelpudding, der sofort mit einer nassen Spachtel in eine flache Form gestrichen wird. Man muss evtl. Wasser zugeben, falls es schon zu fest ist, oder Wasser verdunsten lassen, wenn es zu flüssig bleibt, es hängt immer vom Härtegrad des Wassers ab, wie Konjaku geliert.
Die feste Gel-Platte auf ein Schneidebrett stürzen und mit Blumenformen ausstechen, oder Portionsweise in gedämpften Reismehlteig (wie bei Omanju) einwickeln. In etwas Reismehl wälzen, dass sie nicht aneinander kleben. Wenn man will, kann man auch eine zweite Sorte machen, die ohne Minzöl gemacht wird, dafür aber einen Teil des Wassers mit Rosenwasser und einem Spritzer Zitronensaft ersetzen und statt Azulen einen Tropfen rote Beete Saft, oder Kirschsaft verwenden.
Diese hellblauen und rosaroten Blumen bitte kühl servieren, am besten auf einem gefrosteten oder Krakelee Glasteller, dass es den Eindruck von Kühle erzeugt. Ein einfaches Arrangement mit einer Windenblüte oder einer Passionsblume in der Tokonoma, oder vielleicht dem Wort o-mizu als Kalligraphie, das ist alles an einem heißen Tag sehr angenehm.
-aFo-
gabriel
 
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2009, 15:23

Zurück zu Okashi - Süßigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast