
Was schreibt Mittwer denn zu dem Februar-Chabana?
Ist die Vase aus Keramik oder aus Bronze? Das Ita sieht eher aus wie gyo?
Die Blume ist jedenfalls Tsubaki, also Kamelie.
In Japan blühen die Tsubaki in der kalten Jahreszeit, also Janauar, Februar, März.
Tsubaki ist eine Verwandte des Teestrauches, der "Bergkamalie" heißt und kleine weiße Blüten hat.
Natürlich nehmen wir keine Teeblüte im Teeraum, das wäre gedoppelt!
Man nimmt übrigens nicht gern rote Kamelien im Teeraum, weil rot die Farbe des Feuers ist und man hat schpn Angst vor Feuer im Teehaus. Schließlich ist ja alles aus Holz!
Voll aufgeblühte Kamelien werden auch vermieden. Blüten, die sich gerade so weit geöffnet haben, dass man eben die Farbe erkennen kann, sind am schönsten.
EINE Blüte genügt.
Im Bild ist dargestellt, wie die kleine, eher rundliche Kamelienblüte kontrastiert wird mit dem dünnen, fast noch kahlen Zweig, der nach oben strebt. Das ist ein Gesteck, das Yin und Yang in sich vereinigt: Yin - das rundliche, geduckte der Kamlie und Yang das dünne, holzige aufstrebende des Zweiges.
Man beachte übrigens die Anzahl der Blätter der Kamelie: es sind genau drei Blätter.
Bei Robiraki im November benutze man - ausnahmsweise - eine rote Tsubaki mit FÜNF Blättern.
Also niemals geradzahlige Anzahl von Blättern verwenden!
Man schaue auf die Struktur des Zweiges! Drei Zweige!